News

GetTogetherDigital am Donnerstag, 30. März 2023

Impulsreferate und Erfahrungsaustausch für KMU und Familienunternehmen auf digitalem Wege.

Am Donnerstag, 30. März 2023 um 13.30 Uhr, findet das nächste GetTogetherDigital mit dem Fokusthema «Führungsnachfolge: Familieninternes Management – Chancen und Risiken» statt. Herzlich begrüssen dürfen wir Christoph Solenthaler von der soRec AG als unseren Gastreferenten.

Continue Reading…

Rückblick: StrategieDialog21 zu Gast in der Ostschweiz

Fachkräftemangel und Personenfreizügigkeit bewegen die Schweiz. Wie packt ein Hidden Champion diese Herausforderungen an? Welche Rahmenbedingungen setzt die Politik? – Solche und ähnliche Fragen wollte die Veranstaltung «Arbeitsraum Schweiz neu denken» des StrategieDialogs21 am 8. März bei der Arcolor AG in Waldstatt beantworten, die in Zusammenarbeit mit uns, der Nachfolgeexpertin Continuum AG aus St.Gallen, durchgeführt wurde.
Continue Reading…

Interview: «Kümmerer» seit zwei Jahrzehnten

Wir feiern heuer unser 20-Jahre-Jubiläum. Ursprünglich in Zürich gegründet, erfolgte mit dem Eintritt von Rolf Brunner als geschäftsführendem Partner und Präsident des Verwaltungsrates die Expansion nach St. Gallen. Inzwischen ist die Gallusstadt Hauptstandort, und es gehören neun Partner und Mitarbeiter zum Unternehmen. Zum Jubiläum gibt Rolf Brunner das Verwaltungsratspräsidium an Hanspeter Thür ab, der von 2015 bis 2021 Regionaldirektor der UBS Ostschweiz war.
Continue Reading…

CONTINUUM On Tour: Zil Garage St.Gallen AG

«Continuum on Tour» im Februar: Rolf Brunner, Partner CONTINUUM AG, und Felix Brunner, Associate Partner bei CONTINUUM, besuchten kürzlich die Zil Garage St. Gallen AG, ein Betrieb des Familienunternehmens Hirn Automobile.  Die Hirn Automobile Gruppe wird in 4. Generation von Peter Hirn geführt. Alle drei Söhne arbeiten mit grosser Freude und Überzeugung in verantwortungsvollen Positionen im Unternehmen.
Continue Reading…

Artikel: ESG: Nachhaltigkeit als Chance?

Trotz oder gerade wegen der derzeit vorherrschenden Krisenthemen wie Pandemie, Ukraine und Klimawandel darf der notwendige Umbau der Wirtschaft bei ESG (Environmental, Social und Governance) nicht in den Hintergrund treten. Trotz der Komplexität kann es für mittelständische Familienunternehmen eine Chance der Weiterentwicklung und der Zukunftssicherung sein.
Continue Reading…